Risikoethische Aspekte in der Corona Krise
Prof. Dr. Dr. hc Nida-Rümelin: Risikoethische Aspekte in der Corona Krise
Wir freuen uns, dass der Vorstand unseres Freundeskreises Herrn Prof. Dr. Dr. hc Nida-Rümelin für einen Onlinevortrag am 9. Juni um 19 Uhr gewinnen konnte. Professor Nida-Rümelin wird zum Thema "Risikoethische Aspekte in der Corona Krise" sprechen und dabei eine Brücke schlagen zwischen philosophischer Ethik, Recht, Wirtschaft und Politik, um in der Krise Orientierung zu geben.
"Risiko gehört zum Leben. An das, was man „allgemeine Lebensrisiken“ nennt, haben wir uns gewöhnt. Sie werden allenfalls durch individuelles Verhalten, aber nur selten durch staatliche Eingriffe beeinflusst. Neue Risiken, wie etwa die aktuelle Corona-Pandemie, stellen dagegen Staat und Gesellschaft vor große Herausforderungen, die nur bewältigt werden können, wenn sie sich an einer rationalen, ethisch und juristisch zulässigen Risikopraxis orientieren."
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu dieser Onlineveranstaltung begrüssen zu dürfen. Falls Sie an der Teilnahme interessiert sind, bitten wir um Anmeldung unter der Adresse: mke@lmu.de. Sie erhalten dann zeitnah den Link für die Veranstaltung.