Zentrum für Ethik und Philosophie in der Praxis (ZEPP)
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich
König

Andri König

Unternehmens- und Umweltethik

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität
Schellingstr. 10
80799 München

Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 72297

Sprechstunde:
nach Vereinbarung

E-Mail: andri [ punkt ] koenig [ at-zeichen ] lmu [ punkt ] de

Andri König ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Münchner Kolleg für Ethik in der Praxis (MKEP). Er studierte Philosophie/Ethik, Geschichte und Englisch (Staatsexamen) in Tübingen und Kopenhagen. Im Fach Philosophie/Ethik verfasste er seine Zulassungsarbeit zu Konzepten der Gerechtigkeit in Nachhaltigkeitstheorien.

Forschungsinteressen

• Ethik und Nachhaltige Entwicklung
• Unternehmens- und Konsumentenethik
• Gerechtigkeitstheorien
• Bildung für nachhaltige Entwicklung

Forschungsprojekt

Promotion: In seiner Dissertation zu Unternehmens- und Umweltethik geht Andri König der Frage der Verantwortung für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster nach: Soll die Realisierung dieser eine freiwillige Aufgabe von Konsumenten und Unternehmen sein oder gibt es gute ethische Gründe für eine stärkere staatliche Kontrolle? Welche Konsequenzen ergeben sich aus den ethischen Überlegungen für die praktische Umsetzung nachhaltiger Produktion und nachhaltigen Konsums?


Ethik in der Praxis

Im Praxisprojekt beim renommierten Outdoor-Ausrüster VAUDE Sport GmbH & Co. KG werden die obigen sowie weitere unternehmensrelevante ethische Fragen gemeinsam erörtert. Das Familien-Unternehmen ist unter anderem für seine vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten bekannt, wie zum Beispiel der fairen und umweltfreundlichen Produktherstellung. Durch die Zusammenarbeit finden Überlegungen der philosophische Ethik Eingang in die unternehmerische Praxis. Gleichermaßen wird praktisches Wissen in ethische Reflexion integriert.

Publikationen

 

  • Albiez, Marius; König, Andri; Potthast, Thomas (2018): Transdisziplinarität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehre an der Universität Tübingen: Konzeptionelle Fragen mit Bezug auf Lehraktivitäten des „Energielabors Tübingen“. In: Walter Leal Filho (Hg.): Nachhaltigkeit in der Lehre. Eine Herausforderung für Hochschulen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit), S. 189–206.
  • König, Andri (2015): Einblicke einer studentischen Hilfskraft in den Arbeitsbereich „Natur und Nachhaltige Entwicklung“. In: Ammicht Quinn, Regina & Thomas Potthast (Hg.): Ethik in den Wissenschaften – 1 Konzept, 25 Jahre, 50 Perspektiven. Materialien zur Ethik in den Wissenschaften 10, IZEW, Tübingen 2015, S. 349-355.

 

Downloads