ZEPP-Talks: Vorträge in Ethik & praktischer Philosophie
Im Sommersemester 2022 findet die bisher als "Ethik Konversationen" bekannte Vortrags- und Diskussionsreihe unter dem neuen Titel "ZEPP-Talks" statt.
Zeit: 18:00-19:30 Uhr s.t.
Ort: Raum D-209
Anmeldung per Mail an zepp@lmu.de
Programm Sommersemester 2022
Datum | Thema | Referent:in |
---|---|---|
4. Mai 2022 | Einführung | Marius Baumann (LMU) |
11. Mai 2022 | Was, wenn überhaupt, ist ungerecht am Vererben? (organisiert mit Korbinian Rüger) | Stefan Gosepath (FU Berlin) |
18. Mai 2022 | Consigning to History | Alfred Archer (Tilburg) |
25. Mai 2022 | Lotterien für Jobs: Wollen wir das? | Marius Baumann (LMU) |
1. Juni 2022 | Kann man (im Krieg und in der Medizin) zu viel Kontrolle haben? | Ezio Di Nucci (Kopenhagen) |
8. Juni 2022 | - Termin fällt aus - | |
15. Juni 2022 | On the Moral Psychology of Nostalgia | Cain Todd (Lancaster) |
22. Juni 2022 | Hierarchien und Verdienst | Marius Baumann (LMU) |
29. Juni 2022 | Kant on feeling, agency and agentive self-awareness | Alix Cohen (Edinburgh) |
6. Juli 2022 | Separating the wrong of settlement from the right to exclude | Dan Guillery (Warwick) |
13. Juli 2022 | Personale Autonomie und Verschwörungstheorien | Sandra Schmidt (Potsdam) |
20. Juli 2022 | Die deliberative Signifikanz moralischer Pflichten |
Lukas Nägeli (Bern) |
27. Juli 2022 | Abschlusssitzung | Marius Baumann (ZEPP) |