ZEPP-Talks: Vorträge in Ethik & praktischer Philosophie
Im Wintersemester 2021/22 findet die bisher als "Ethik Konversationen" bekannte Vortrags- und Diskussionsreihe unter dem neuen Titel "ZEPP-Talks" statt.
Zeit: 18:00-19:30 Uhr s.t.
Ort: vorerst online via Zoom
Anmeldung per Mail an zepp@lmu.de
Programm Wintersemester 2021/22
| Datum | Thema | Referent:in |
|---|---|---|
| 20. Oktober 2021 | kein Vortrag | |
| 27. Oktober 2021 | Einführung | Marius Baumann (LMU) |
| 03. November 2021 | When Do Non-Epistemic Values Play an Epistemically Illegitimate Role in Science? | Alexander Reutlinger (LMU) |
| 10. November 2021 | Are drug prices unjust? | Eran Fish (LMU) |
| 17. November 2021 | Wann haben wir ein ethisches Problem? Über zu weite und zu enge Moral- und Ethikbegriffe | Matthias Kettner (Witten) |
| 24. November 2021 | Adversarial Relationships and Associative Duties | Ben Lange (Oxford) |
| 01. Dezember 2021 | Is Reflective Equilibrium Really a Method? | Tanja Rechnitzer (Hannover) |
| 08. Dezember 2021 | Kant's Mediterranean: Nature, Character, and Politics in the Construction of Europe | Inés Valdez (Ohio) |
| 15. Dezember 2021 | Self-Interest against Climate Change | John Broome (Oxford) |
| 22. Dezember 2021 | kein Vortrag | |
| 12. Januar 2022 | Die charismatische Leistung. Zur Widerkehr des ökonomischen Heroismus | Sighard Neckel (ZEPP Forum) |
| 26. Januar 2022 | Meritokratie, Bildung und Gerechtigkeit | Johannes Giesinger (ZEPP Forum) |
| 02. Februar 2022 | Zufallsverfahren gegen die "Tyrannei der Meritokratie" | Margit Osterloh (ZEPP Forum) |
| 09. Februar 2022 | Meritokratie, Herabsetzung und Populismus | Marius Baumann (ZEPP Forum) |