ZEPP-Talks: Vorträge zu aktuellen ethischen Themen
Auch im Wintersemester 2023/24 hält in der Vortrags- und Diskussionsreihe "ZEPP-Talks" wöchentlich ein*e Referent*in einen Vortrag über ein aktuelles ethisches Thema. Anschließend gibt es Zeit für Fragen und Diskussion.
Zeit: 18:00 bis 19:30 s.t.
Ort: Raum M 210 (Raumfinder), Geschwister-Scholl-Platz 1
Anmeldung: a.wehofsits@lmu.de
Programm Wintersemester 2023/24
| Datum | Referent*in | Thema |
|---|---|---|
| 18. Oktober 2023 | Einführung | |
| 25. Oktober 2023 | David Lauer (Kiel) |
Gute Freunde |
| 01. November 2023 | Feiertag | |
| 08. November 2023 | Leo Menges (Salzburg) |
Privacy and Climate Change |
| 15. November 2023 | Samuel Camenzind (Wien) |
Schmerzfreie Schweine für die Xenotransplantation? Tierethische Perspektiven auf aktuelle biotechnologische Entwicklungen |
| 22. November 2023 | Elizabeth O’Neill (Eindhoven) |
What roles shall computers play in moral conversations? |
| 29. November 2023 | Christine Bratu (Göttingen) |
Warum es keine testimoniale Ungerechtigkeit gibt (nur jede Menge Diskriminierung) |
| 06. Dezember 2023 | Andrea Berber (Belgrad) |
Automated Decision-making and Human Autonomy |
| 13. Dezember 2023 | Herlinde Pauer-Studer (Wien) |
A Relational Account of Kant’s Moral Theory |
| 20. Dezember 2023 | keine Veranstaltung | |
| 10. Januar 2024 | Barbara Schmitz (Basel) |
Was ist ein lebenswertes Leben? |
| 17. Januar 2024 | Hong Yu Wong (Tübingen), Krisztina Orbán (Tübingen) |
Primitive Agency |
| 24. Januar 2024 | Anna Wehofsits (München) |
Positive Illusionen |
| 31. Januar 2024 | Markus Wild (Basel) |
Wildtierleid: epistemische Annahmen und ethische Konsequenzen |
| 07. Februar 2024 | Felix Koch (Zürich) |
The Ethics of Normative Power |