ZEPP-Talks: Vorträge in Ethik & praktischer Philosophie
Im Wintersemester 2022/23 hält in der Vortrags- und Diskussionsreihe "ZEPP-Talks" während des Semesters wöchentlich eine Referentin oder ein Referent einen Vortrag über ein aktuelles ethisches Thema. Anschließend steht noch Zeit für eine kurze Diskussion zur Verfügung.
Zeit: 18-20 Uhr c.t.
Ort: Raum M-210
Anmeldung: am Ende der Seite
Programm Wintersemester 2022/23
| Datum | Referent:in | Thema |
|---|---|---|
| 19. Oktober 2022 | Keine Veranstaltung | |
| 26. Oktober 2022 | Marius Baumann (ZEPP) | Einführung |
| 2. November 2022 | Marius Baumann (ZEPP) | Verdienst und Populismus |
| 9. November 2022 | Fabio Tollon (Bielefeld/ZEPP Fellow) | Does AI pose a threat to forward-looking moral responsibility? |
| 16. November 2022 | Tatjana Višak (Mannheim) | Ist ein glücklicher Hund genauso glücklich wie ein glücklicher Mensch? Zu wieviel Wohlergehen sind verschiedene Tiersorten fähig und warum ist das relevant? |
| 23. November 2022 | Showkat Ali (Dublin) | Equality as an Impersonal Value: The Basis of Egalitarians' Presumption of Equality |
| 30. November 2022 | Irene McMullin (Essex/Humboldt-Fellow) | Trust in the World: Knud Ejler Løgstrup on the Conditions of Shared Moral Life |
| 7. Dezember 2022 | Michaela Rehm (Bielefeld) | Wozu taugt die Idee moralischer Verpflichtung? |
| 14. Dezember 2022 | Jacob Hoerger (Harvard/ZEPP-Fellow) | Lived Experience and its Critics |
| 21. Dezember 2022 | Keine Veranstaltung | |
| 11. Januar 2023 | Roger Crisp (Oxford) | What Matters in Survival |
| 18. Januar 2023 | Stefan Riedener (Zürich) | Standing Above a Wrong |
| 25. Januar 2023 | Diogo Carneiro (Warwick) | Objective reasons of justice |
| 1. Februar 2023 | Yuliya Kanygina (Göteborg/ZEPP-Fellow) | The Self-Other Asymmetry and the Presumption of Duties to Oneself |
| 8. Februar 2023 | Markus Stepanians (Bern) | John Stuart Mill über 'die einzig wirkliche Schwierigkeit in der utilitaristischen Morallehre' |